Der Produktionsprozess des Zellstoffformens umfasst drei Hauptprozesse.
Zerkleinern.
Altpapier, Wellpappe usw. oder Frischzellstoff werden in den Hydrapulper gegeben, dann wird eine bestimmte Menge Wasser hinzugefügt, gemischt und zu Zellstoff zerkleinert. Im Zellstoffbecken werden die erforderlichen chemischen Zusätze hinzugefügt und schließlich wird der Zellstoff moduliert, bevor der Formungsprozess beginnt.
Bildung.
Der vorbereitete Zellstoff gelangt in die Formmaschine und wird durch das Prinzip der Vakuumadsorption auf eine spezielle Form extrudiert, um das nasse Produkt zu erhalten. Dieser Prozess wird durch ein Vakuumsystem und ein Luftdrucksystem unterstützt.
Trocknen.
Nachdem das nasse Produkt getrocknet wurde, sollte es getrocknet werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen die traditionelle Heißlufttrocknung, d. h. die Verwendung von Trockenräumen, Metalltrockenanlagen, Sonnentrocknung und anderen Methoden, die üblicherweise für Eierkartons und andere landwirtschaftliche Verpackungen sowie für die Trocknung industrieller Verpackungen verwendet werden. Zum anderen die Trocknung in Formen, die üblicherweise für Einweggeschirr und andere Lebensmittelverpackungen, Verpackungen für elektronische Instrumente und andere hochwertige Produkte verwendet wird.
Zusätzlich zu den oben genannten drei Verfahren ist es normalerweise mit einer Heißpresse ausgestattet, um das Produkt zu formen und eine glatte und schöne Oberfläche zu erzielen. Die Laminiermaschine wird im Allgemeinen verwendet, um Folie auf der Oberfläche von Einweggeschirrprodukten anzubringen, um den lokalen Verpackungsanforderungen zu entsprechen.
„Goldberge sind nicht so gut wie grüne Berge“, „Papier statt Plastik“ ist zu einem unvermeidlichen Trend geworden. Lassen Sie uns gemeinsam ein grünes Zuhause bauen.
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024